Archiv 2024


Zurück

31. Dezember 2024:
Jahresrückblick 2024
Ein kleiner Jahresüberblick, was in unserem SuS in 2024 stattgefunden hat. Vielen Dank an Antje Boomgaarden, die unseren Instagramaccount betreut und dieses Video zusammengestellt hat! Der SuS wünscht allen einen guten Rutsch und das wir uns in 2024 beim Sporttreiben, Zuschauen, Arbeitseinsätzen oder auf unseren Vereinsfeiern wiedersehen. (SuS Newsticker - sh)

 

21. Dezember 2024:
(AH-Wandertag)
Winterwanderung Auch wenn der Spielbetrieb bei unseren AH aktuell eine Flaute erlebt, wird die Geselligkeit hochgehalten! So kamen am 4. Adventssamstag 23 jungebliebene AH zusammen, um sich nach einem ausgiebigen Frühstück & shoppen bei Loesmann wieder auf den Heimweg zu machen. Zwei Zwischenstopps auf dem Arminenhof bei Patrick und in der wie immer gut geheizten Hütte bei Theo brachten uns zum Abschluss zu unserem langjährigen Präsidenten Markus, wo wir den Abend bei leckerer Käse- und Gulaschsuppe ausklingen ließen. Ein Dank an alle Organisatoren und Gastgeber. Die AH wünschen vorab schon einmal dem SuS mit seinen Mitgliedern ein schönes Weihnachtsfest. (SuS Newsticker - sh)
(AH-Wandertag) (AH-Wandertag) (AH-Wandertag) (AH-Wandertag) (AH-Wandertag)

 

25. November 2024:
(DFB Ehrenamtspreis)
Ehrenamtspreis mit neuem Schwung Nach Flaute jetzt wieder mehr Bewerbungen. Sieger ausgezeichnet
Eine Premiere feierten die FLVW-Kreise Lippstadt und Soest im Haus Rasche in Bad Sassendorf: Erstmals wurden die DFB-Ehrenamtspreise der beiden Nachbarkreise in einer gemeinsamen Veranstaltung verliehen. Beim Kreis Lippstadt wurde dabei besonders Sven Hauptstein vom SuS Cappel ausgezeichnet, der als Kreissieger Mitte Mai zur DFB-weiten Auszeichnungsveranstaltung nach Leipzig fahren darf. Bei den „Fußballhelden - Aktion junges Ehrenamt“ wurde Hannah Schulte-Nölle von Germania Esbeck ausgezeichnet. Sie darf sich aber auf eine Reise nach Spanien freuen.
Neben Sven Hauptstein wurden mit dem DFB-Ehrenamtspreis gewürdigt: Michael Wördehoff von Germania Stirpe und Mike Bornholt von SW Eikeloh. Beim jungen Ehrenamt sind Felix Heinrichsmeyer vom VfL Hörste und Alyssa Jensch von Germania Stirpe Preisträger. Sven Hauptstein wurde von seinem Verein vorgeschlagen, weil er sich seit über 20 Jahren in Cappel als Trainer und Geschäftsführer engagiert. Von 2009 bis zum vergangenen Jahr coachte er die G-Junioren. Zudem kümmert er sich um den Sportplatz, erledigt die Eingaben im DFB-Net. „Er ist überall da, wo Not am Mann ist. Auf ihn ist immer Verlass“, zitierte der Lippstädter FLVW-Kreisvorsitzende Jürgen Niggemeyer aus dem Bewerbungsschreiben des SuS Cappel.
.......
Kreisvorsitzender Jürgen Niggemeyer zeigte sich erfreut, dass es wieder mehr Bewerbungen für den Ehrenamtspreis gegeben hat. Nach einer Flaute, in der bisweilen nur zwei, drei Meldungen hereingekommen waren, geht es wieder aufwärts. Jetzt wurde die Idee umgesetzt, eine Veranstaltung mit dem Kreis Soest durchzuführen, was auch ein Beleg ist für die gute Zusammenarbeit der Nachbarn gerade bezüglich der Vereins- und Kreisentwicklung. ..... (Auszug, Dirk Wilms - Der Patriot)
(DFB Ehrenamtspreis) (DFB Ehrenamtspreis) (DFB Ehrenamtspreis) (DFB Ehrenamtspreis) (DFB Ehrenamtspreis) (DFB Ehrenamtspreis)

 

16. November 2024:
(André Barth)
Cappels Trainer Barth im Interview: „Die Art, wie wir Fußball spielen“
Die Kreisliga A startet in die Rückrunde. Die Sportredaktion sprach mit André Barth, Trainer des SuS Cappel, über die Hinserie.
Wie lautet Ihr Fazit der Hinrunde? Wie sich die Mannschaft in Defensive und Offensive entwickelt hat, ist absolut positiv. Die Art, wie wir Fußball spielen, gefällt mir gut.
Wie ist die Einbindung der Neuzugänge gelungen? Wir haben neben Oliver Abadzic Spielern aus der zweiten Mannschaft die Chance und die Zeit gegeben, und sie haben eine sehr positive Entwicklung genommen. Es hat sich gelohnt, diesen Weg zu gehen.
Ist es ein Vorteil für den SuS Cappel, dass Ihr nicht einen Torjäger habt und sich die Tore auf mehrere Spieler verteilen? Als Trainer sehe ich das tatsächlich als Vorteil, weil wir schwerer auszurechnen sind. Und wir haben auch ohne Knipser mit die meisten Tore der Liga geschossen.
In der Hinrunde gab es immer wieder überraschende Ergebnisse. Werden am Ende die direkten Duelle den Ausschlag geben? Wir haben alle Topspiele gewonnen, sind aber Zweiter, weil wir gegen Esbeck und Oestereiden fünf Punkte liegengelassen haben. Am Ende wird die Mannschaft oben stehen, die die beste Punktausbeute aus allen Spielen aufweist. (Hartmut Brand - Der Patriot)

 

05. Oktober 2024:
(SuS Männerchor)
Grün-Weißes Vereinslied
Der SuS Cappel braucht eine neue Hymne! In monatelanger Feinarbeit machte sich Musiker Michi Müller an die Arbeit, dichtete, komponierte und spielte das zukünftige Grün-Weiße Vereinslied ein. Heute stand der Feinschliff auf dem Programm und die Boyband machte sich auf den Weg nach Recklinghausen ins Tonstudio, um das Intro, den Refrain und Zwischenteil aufzunehmen. Talentiert, wie sonst nur auf dem Fußballplatz war die Aufnahme nach einer Stunde im Kasten. Sobald der Song fertig ist, erfolgt die Premiere auf unserem Sportplatz. Ein Riesen Dankeschön an Michi für seine Zeit, Mühe und Organisation! Die Goldene Schallplatte ist uns sicher. (SuS Newsticker - sh)

 

19. August 2024:
(Ede Schumacher)
90. Geburtstag
Einen besonderen Besuch machten die Vorstandsmitglieder Moni und Uwe Gierth sowie Sven Hauptstein am Montagabend. Sie gratulieren Ihrem Ehrenmitglied Ede Schumacher zu seinem 90. Geburtstag. Bewirtet mit Schnittchen und einer Flasche Bier wurden sie vom zweiten Ehrenmitglied der Familie, seinem Sohn Wilfried. Auf die nächsten 5 Jahre Ede. (SuS Newsticker - sh)

 

21. Juni 2024:
(1. Mannschaft)
Saisonabschluss und Abschied
Die Erste Mannschaft feiert heute ihren Saisonabschluss im Clubheim. Bei EM-Spielen, Grillbufett und einigen Kaltgetränken hieß es Abschied nehmen. So wurden das Trainerteam sowie der langjährige Kapitän Michael Köller, Niclas Ansahl und Lucas Kleine-Hollenhorst verabschiedet. Der 2. Vorsitzende Ingo Barnhusen bedankte sich im Namen des Vereins bei Allen noch einmal für die geleistete Arbeit. Viel Erfolg in der Kreisliga A in der neuen Saison Jungs. (SuS Newsticker - sh)

 

19. Juni 2024:
(B-Junioren)
Abschied
Auch in unserer B-Jgd hieß es Abschied nehmen. Nach einem tollen Abschluss mit Restaurantbesuch, VR-Arena und EM-Rudelgucken mit Pizza verabschiedete sich die Mannschaft von Linus, Diego und Elias. Die drei haben mit ihrem herausragenden Engagement die Mannschaft kontinuierlich weiterentwickelt und auf ein anderes Niveau gehoben. In der C-Jgd blieb ihnen der Aufstieg als Jungjahrgang knapp verwehrt, aber einige Titel in Halle und Ligapokal machen dieses in der Bilanz mehr als wett. Uns bleibt DANKE zu sagen an euch drei, für eure geleistete Arbeit. (SuS Newsticker - sh)

 

16. Juni 2024:
(G-Junioren)
Saisonabschluss
Und auch unsere Minironaldos und Messis feierten einen schönen Saisonabschluss an der Jugendhütte. Es wurde gegrillt und auf dem 3. Platz noch einmal ordentlich gekickt. Nach der Sommerpause geht es dann für die meisten Kids mit Philipp und Michael in der F-Jgd weiter. Die Anderen bleiben mit Marius und Tobi in der G-Jgd, wo sie sich auf viele neue Mitspieler freuen. (SuS Newsticker - sh)

 

15. Juni 2024:
(D1-Junioren)
Abschlussfahrt nach Fehmarn
Unsere D-Jgd hat beim Fehmarn-Cup, einem C-Jgd Turnier, eine überragende Leistung gebracht. Zum ersten Mal auf dem Großfeld im 11-11 qualifizierte sich die Truppe sogar für das Viertelfinale, wo man zwar gegen einen Landesligaaufsteiger verlor, aber mächtig Anerkennung gewann. So sprach sich die Teilnahme der jungen Wilden in grün-weißen Trikots rum wie ein Lauffeuer und Bewohner der ganzen Insel sind zu den Spielen gekommen, um sich die Spiele live anzuschauen. Am Ende sprang ein 5. Platz bei 12 Teams heraus. Der Truppe morgen noch viel Spaß beim Schwimmen und eine gute Heimreise. (SuS Newsticker - sh)

 

15. Juni 2024:
(Sven Hauptstein)
Ende einer Ära
Mit dem Saisonabschluss der E2 geht eine Ära zu Ende. Sven Hauptstein, der schon seit vielen Jahren als Jugendtrainer aktiv ist, hängt die Trainer-Schuhe an den Nagel. Unzählige Stunden hat Sven auf und neben dem Platz für den Verein, den Fußball ?, die Kinder und Jugendlichen investiert. Hierbei stand immer die Mannschaft, der SuS, die Gemeinschaft im Vordergrund. Damit hat er nicht nur Technik, Taktik und Freude am Fußball sondern auch Werte wie Solidarität, Zusammenhalt und Rücksicht vermittelt. Aus diesem Engagement wächst die nächste Generation der SuS-Familie heran. Danke Sven! (SuS Newsticker)

 

15. Juni 2024:
(E2-Junioren)
Saisonabschluss
Unsere E2 hatte heute ihr letztes Turnier in Masthllte. Alle durften noch mal zeigen was sie können. Den Abschluss feierte man bei Pizza und Fanta im Clubheim. Am Saisonende trennen sich nun die Wege. Das Trainerteam Sven & Uwe geht in den Ruhestand. Die Kids werden uns aber in Zukunft noch viele schöne Momente im SuS bescheren. (SuS Newsticker - sh)
(E2-Junioren) (E2-Junioren) (E2-Junioren) (E2-Junioren) (E2-Junioren) (E2-Junioren) (E2-Junioren) (E2-Junioren)

 

14. Juni 2024:
(D1-Junioren)
Abschlussfahrt nach Fehmarn
Anstatt Schule hatten unsere Jungs von der D1 eine lange Anreise nach Fehmarn. Wie man sieht, sind sie heile angekommen. Ganz viel Spaß allen Teilnehmern. (SuS Newsticker - sh)

 

11. Juni 2024:
Am Rande der Bande
Ein Aufstieg auf dem Papier statt auf dem Spielfeld. Sehr gewöhnungsbedürftig ist eine neue Reform des Verbandes im D-Juniorenbereich, die in dieser Saison zum ersten Mal greift. So wird nämlich nach einem Punktesystem entschieden, wer in die Bezirksliga aufsteigen darf und wer nicht. Mögliche Kandidaten für die Bezirksliga müssen im Vorfeld neuerdings eine Bewerbung einreichen, will man in Sachen Aufstieg berücksichtigt werden. In diesem Bewerbungsverfahren kann man Pluspunkte sammeln, wenn man zum Beispiel Trainer mit den entsprechenden Lizenzen in seinen Reihen hat. Außerdem muss man, wir bleiben bei den D-Junioren, eine zweite Mannschaft in dieser Altersklasse stellen. Da fallen automatisch besonders die kleineren Vereine direkt durch das Sieb. Das findet auch Antje Boomgarden, Junioren-Abteilungsleiterin des SuS Cappel und gleichzeitig Trainerin der D-Jugend, die als Meister am Bewerbungsverfahren hätte teilnehmen können, darauf aber verzichtet. Allerdings macht Boomgarden keinen Hehl daraus, dass man auch bei einem „normalen“ Aufstieg auf das Bezirksliga-Abenteuer verzichtet hätte, da hier der Cappeler Jung-Jahrgang zum Zuge gekommen wäre, der in dieser Liga womöglich überfordert ist. Auch Viktoria Lippstadt und BW Lipperbruch sollen von ihrem Recht, als mögliche Aufstiegs-Nachrücker ihren Hut in den Ring zu werfen, keinen Gebrauch gemacht haben. (T. Wiegend - Der Patriot)

 

08. Juni 2024:
(E1-Junioren)
Meisterlich
Unsere E1 von Franco & Dennis wurden souverän Meister ihrer Gruppe. Herzlichen Glückwunsch zum tollen Erfolg! Zum Abschluss steht noch der Tag des Jugendfußballs an. Viel Erfolg hierfür Jungs. (SuS Newsticker - sh)

 

07.-09. Juni 2024:
(E2 beim Strenge-Cup)
(E2 beim Strenge-Cup) (E2 beim Strenge-Cup)
Strenge-Cup bei GW Langenberg-Benteler
Die Saison ist vorbei, aber die Turniere noch lange nicht. Unsere E2 nimmt dieses Wochenende beim Strenge-Cup in Langenberg teil. Insgesamt 40 Mannschaften mit 600 Spielern sind dabei. Wir freuen uns auf drei spannende Tage ohne Schlaf. (SuS Newsticker - sh)       Bildergalerie
Ganz nebenbei gewann unser Trainer Sven beim Trikot schnellfalten gegen eine übermächtige weibliche Konkurenz einen kompletten Nationaltrikotsatz.

 

30. Mai 2024:
(D2-Junioren)
Turnier in Lippborg
Unsere D2 hat heute beim Turnier in Lippborg die Vorrunde gewonnen, schied dann aber unglücklich im Viertelfinale im 9m-Schießen aus. Trotz alledem eine schöne Leistung! Weiter so Jungs. (SuS Newsticker - sh)

 

29. Mai 2024:
(Cappeler Trainergespann)
SuS Cappel holt Meistertrainer aus Verl
„Es fühlt sich schon cool irgendwie an.“ So richtig fassen konnte Andre Barth sein Glück am Tag danach nicht. „Dieser Titelgewinn bedeutet mir unglaublich viel“, gibt der Wadersloher offen und ehrlich zu. Denn es ist Barths Abschiedsgeschenk an den Sportclub. Nach acht (langen) Jahren verlässt der noch 31-Jährige die Poststraße, um sich ab Juli der neuen Aufgabe beim Bezirksliga-Absteiger SuS Cappel zu widmen. ....
Barth setzt sich kein konkretes Saisonziel.
Beim SuS Cappel übernimmt er das Ruder und soll die Mannschaft in ruhiges Fahrwasser führen. „Ich hätte gerne eine Bezirksliga-Truppe in Cappel übernommen. Daraus mache ich auch keinen Hehl“, sagt Barth, der den Abstieg dennoch auch als Ansporn betrachtet. „Wir setzen uns kein konkretes Saisonziel. In der Dichte ist diese Liga unglaublich stark. Das weiß ich aus eigener Erfahrung.“ Barth freut sich schon jetzt auf das Wiedersehen mit ehemaligen Weggefährten beziehungsweise bekannten Trainerkollegen. Am 5. Juli will er mit der Vorbereitung beim Bezirksliga-Absteiger loslegen. Dann heißt es: Auf zu neuen Heldentaten! (Auszug - Thorsten Heinke - Der Patriot)

 

25. Mai 2024:
(Cappeler 5-Kampf)
„Cappeler Fünfkampf“ sorgt für Spiel, Spaß und Sport an Pfingsten
Auch in diesem Jahr gab es am Pfingstsonntag wieder den vom SuS Cappel veranstalteten Wettstreit à la „Spiel ohne Grenzen“. Beim „Cappeler Fünfkampf“ traten 10 Mannschaften mit insgesamt fast 70 Teilnehmern in fünf Disziplinen an. Wegen des starken Regens wurden die ersten beiden Disziplinen „Heiße Luft“ und „Rückgrat zeigen“ in der Turnhalle durchgeführt. Bei dem ersten Spiel mussten die Wettkämpfer mithilfe der ausströmenden Luft aus einem Ballon einen Plastikbecher über eine lange Bank vorwärts bewegen. Hierbei zeigten die Sportschützen die beste Leistung. Nachdem sich das Wetter gebessert hatte, ging es voller Elan an die Aufgabe, Bälle durch lange Rohre zu transportieren. Hier zeigte die „Kuhholzer“ ist ganzen Können und siegten. Das Team „Potzblitz“ präsentierte sich als stärkste Gruppe bei der Aufgabe Kopfarbeit“, bei der die Spieler mit in Strümpfen hängenden Bällen Wasserflaschen umstoßen mussten. Die „Anonymen Anzugträger“, die als Titelverteidiger nach einem beeindruckend gestalteten Aufmarsch auf dem Sportplatz ins Rennen gingen, ergatterten in diesem Jahr nur einen Platz im Mittelfeld. Schlussendlich setzten sich mit der insgesamt stärksten Leistung die „Kuhholzer“ durch und sicherten sich den Wanderpokal. Besonders die vielen unterschiedlichen Mannschaften sorgen dafür, dass alle großes Vergnügen hatten. (Der Patriot)

 

24. Mai 2024:
(Emilia Deppe)
(Emilia Deppe)
Emilia Deppe startet USA-Abenteuer: Ab ins Frauenfußball-Paradies Ab über den großen Teich: Im Sommer startet Emilia Deppe in ein neues Leben, in eine neue Welt. Amerika lockt. An der Purdue-Universität im Bundesstaat Indiana, an der mit Neil Armstrong einst der erste Mensch auf dem Mond studierte, startet die 19-jährige Lippstädterin in ein spannendes Fußball-Abenteuer. Wenn die vierfache Nationalspielerin nach vier Jahren zurück ist, möchte sie sich in der 1. Bundesliga bewähren oder irgendwo im Ausland. Na dann: Let’s go im Land der unbegrenzten Möglichkeiten.
In ihrer jungen Karriere hat die EM-Teilnehmerin viel erreicht. Sie spielte für Deutschland, im DFB-Pokal gegen „Poppi“ und Wolfsburg und gewann mit der U18-Westfalenauswahl den Länderpokal. Was der Abwehrspielerin noch fehlt, ist ein Tor. Gegen Bayern München hätte mit einem platzierten 18-Meter-Schuss fast geklappt.
Bestimmt denkt Emilia Deppe gern an ihre sportlichen Anfänge zurück, wenn sie irgendwo an der Ostküste über den Wolken schwebt: „Beim SuS Cappel war alles sehr familiär, Trainer Sven Hauptstein ist sogar ab und zu nach Gütersloh zu den Spielen gekommen. (Auszug - F. Lütkenhaus - Der Patriot)

 

16. Mai 2024:
(D1-Junioren)
Cappel holt das Double. Nach dem Sieg bei den Hallenkreismeisterschaften sicherte sich die D-Jugend des SuS Cappel nun auch den Meistertitel in der Kreisliga A. Neu eingekleidet blicken Sie nun gespannt auf ihre ersten Patenspiele, bei denen erfahrene SR zur Seite stehen.
Dabei lieferte man sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit Viktoria Lippstadt. Es war spannend bis zum direkten Aufeinandertreffen beider Teams. Hier zeigten sich die Cappeler nervenstark, gewannen mit 3:1 und verteidigten mit drei Punkten Vorsprung die Tabellenführung. Im vorletzten Meisterschaftsspiel gegen den TuS Anröchte musste also nur noch ein Sieg her. Hier siegt Cappel nach einer Zitterpartie 2:0. Im Anschluss brachen alle Dämme und die Meisterschaft wurde ausgiebig gefeiert. Nun freuen sich die Jungs auf das letzte Meisterschaftsspiel am kommenden Samstag, bevor es am 14. Juni zur Abschlussfahrt nach Fehmarn geht, wo man auch ein erstes C-Jugendturnier bestreitet. (Der Patriot)

 

15. Mai 2024:
Spaß und Sport beim Cappeler Fünfkampf
Auch in diesem Jahr gibt es wieder den vom SuS Cappel veranstalteten besonderen Wettstreit à la „Spiel ohne Grenzen“. Beim „Cappeler Fünfkampf“ müssen von den Mannschaften fünf Disziplinen bewältigt werden, bei denen der Spaß und nicht die Sportlichkeit im Vordergrund steht. Es wird eine Siegermannschaft ermittelt, die einen Wanderpokal erhält. Jede Mannschaft erhält außerdem eine Erinnerungsurkunde mit Bild. Eine Mannschaft besteht aus fünf bis acht Wettkämpfern. Angesprochen sind Vereine, Gruppen, Freundeskreise und Straßenzüge. Anmeldungen nimmt Monika Gierth unter Telefon (0176) 34488202 entgegen. Gestartet wird am Pfingstsonntag, 19. Juni, um 15 Uhr auf dem Sportplatz Cappel. Zuschauer sind herzlich willkommen. Für die Kinder steht eine Hüpfburg bereit und für das leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt. (Der Patriot)

 

14. Mai 2024:
Am Rande der Bande
Die Ära des SuS Cappel in der Bezirksliga endet – nach insgesamt sieben Jahren. Ein 1:1 im Heimspiel gegen Delbrück II war zu wenig, da die Konkurrenz fleißig punktete und so den „Grünen“ entscheidend davonzog. Weiter geht’s dann ab Sommer auf Kreisebene. (T. Heinke - Der Patriot)

 

11. Mai 2024:
Meisterlich!
Die D1-Jugend schafft es, nach dem Titel des Hallenkreismeisters nun auch die Meisterschaft in der Kreisliga A auf dem Feld für sich zu entscheiden. Ungeschlagen und ohne Punktverlust marschierten die Jungs durch die Saison. Sie hatten Anfang der Saison einen Traum und ein Ziel und hierfür haben sie alles getan. (ab)
(D1-Junioren) (D1-Junioren) (D1-Junioren) (D1-Junioren) (D1-Junioren) (D1-Junioren) (D1-Junioren)

 

03. Mai 2024:
G-Junioren Kinderfestival beim SuS Cappel
(Kinderfestival)
Gestern erstürmten unsere Minis den Platz. Beim Kinderfestival waren Teams aus Belecke und Walibo zu Gast. Das erste Highlight war das Einlaufen zur Champions League Hymne. Es folgten viele tolle Tore und lauter lachende Gesichter. Dank unzähliger Kuchenspenden der Eltern sowie reichlich SuS-Platten aus dem Grillwagen, wurde die verbrauchte Energie schnell wieder aufgefüllt. Ein Dankeschön gilt es, den beiden Trainern Marius Braun und Tobias Pieper für die hervorragende Orga auszurichten. (sh)

 

26. April 2024:
(Schiedsrichter)
Der SuS Cappel hat 5 neue Nachwuchsschiedsrichter. Len Westerfeld absolvierte bereits im Oktober 23 seinen Lehrgang, pfeift demnächst sein 10. Spiel und gab damit die Initialzündung. Vier weitere Schiedsrichter aus der D- und C-Jugend nahmen am Hybridlehrgang teil, lernten fleißig mit der SR-App und schafften die 20 Prüfungsfragen locker. Neu eingekleidet blicken Sie nun gespannt auf ihre ersten Patenspiele, bei denen erfahrene SR zur Seite stehen. Der neue SR-Beauftragte Timo Rath kleidete die Jungschiedsrichter direkt ein und steht ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Der SuS Cappel ist stolz auf euch und wünscht euch allzeit "Gut Pfiff" sowie faire Spieler und Zuschauer.
SR v. l. n. r.: Mario Kleine, Verone Bartholome, Levi Andree, Nick Boomgarden, Len Westerfeld. Hinten: Timo Rath. (sh)

 

18. April 2024:
(ASO)
(ASO)
Der SuS Cappel 1929 e.V. geht neue Wege. Erstmalig in der Vereinsgeschichte gibt es ab der Saison 2024/25 einen Hauptsponsor für den SuS. Helmut Friedrich, Geschäftsführer der Firma ASO Safety Solutions GmbH unterzeichnete zusammen mit dem neuen 1. Vorsitzenden Jörg Fior feierlich den Sponsorenvertrag im Clubheim an der Cappeler Stiftsallee.
Friedrich begann seine Karriere als Jugendspieler in Cappel, bevor er in den Senioren sich auf das Geschäftsleben konzentrierte und sein mittlerweile weltweit tätiges Unternehmen aufbaute. Anlässlich seines 50-jährigen Vereinsjubiläums in 2023 machte er dem SuS Cappel bereits eine großzügige Spendenzusage.
Durch den wieder auflebenden Kontakt hat sich in mehreren Gesprächen das Engagement Friedrichs beim SuS Cappel ergeben, was nun schriftlich festgehalten wurde. Somit unterstützt Helmut Friedrich seinen grün-weißen Herzensverein dabei, auch in der Zukunft attraktiven Fußballsport in seinem Heimatdorf zu ermöglichen. Der SuS Cappel dankt Helmut Friedrich für seine Unterstützung und freut sich über die Zusammenarbeit. (sh)

 

06. April 2024:
Spielfest der SG Stromberg/Sünninghausen
(Kinderfestival)
Viel Spaß hatten unsere "Kleinen" von der F-Jgd heute beim Spielfest der SG Stromberg/Sünninghausen! Ihr seid super Jungs. (SuS Newsticker - sh)

 

05. April 2024:
Neugestaltung
(Neugestaltung)
Unser Flur zu den Kabinen erstrahlt in neuem Glanz. Vielen Dank für die tatkräftige Unterstützung an Malermeister Andre Sievers. (SuS Newsticker - sh)

 

22. März 2024:
(Jörg Fior / Markus Stanzmann)
Staffelübergabe beim SuS Cappel   Jörg Fior (l) löst Markus Stanzmann (r) als 1. Vorsitzenden ab.
(Impressionen JHV) (Impressionen JHV)
Jörg Fior heißt der neue 1. Vorsitzende des SuS Cappel. Der bisherige AH-Obmann löste damit auf der Jahreshauptversammlung im Pfarrzentrum in Cappel Markus Stanzmann ab, der nach 14 Jahren nicht mehr kandidierte. Insgesamt 28 Jahre aktiver Vorstandsarbeit in der Jugend sowie im Hauptverein wurden in einer humorvollen Rede und mit stehenden Ovationen von der Versammlung gewürdigt.
Aber auch an seinem letzten „Diensttag“ hatte Stanzmann noch eine Menge zu tun. So wurden Frank Kandulski für 20 Jahre, Heidrun Balzer für 30 Jahre und Joachim Ebert für 50 Jahre im Verein geehrt. Für seine 70-jährige Mitgliedschaft wurde Klaus Mehling ausgezeichnet und zum Ehrenmitglied ernannt.
Bei den Abteilungen wurde ein kompletter Wechsel vollzogen, den die Versammlung bestätigte. So führt Christina Clasing nun die Breitensportabteilung als Nachfolgerin von Sabine Bischoff an. Pascal Bühner folgt auf Jörg Fior bei den Alten Herren. Sven Schramm übernimmt von Marc Richter die Fußballsenioren und Antje Boomgarden heißt die neue Abteilungsleiterin der Fußballjunioren.
Auch im Schiedsrichterwesen gab es eine Veränderung. Mit Siggi Hilgers wurde ein Urgestein der pfeifenden Zunft in seinen Ruhestand als Schiedsrichterbeauftragter verabschiedete. Mit Timo Rath löst ihn ein neuer Schiedsrichter ab. Mit Marius Braun, Andre Glennemeyer, Udo Trägler, Justin Pohl, Philipp Stracke und Kevin Kuhrt wurde das Vorstandsteam des SuS Cappel zusätzlich verjüngt. Bei den restlichen Neuwahlen gab es keine weiteren Änderungen. So wurden Sven Hauptstein als 1. Geschäftsführer, Uwe Gierth als 1. Kassierer und Monika Gierth als Sozialwartin für zwei weitere Jahre in ihren Ämtern bestätigt. (Der Patriot)

 

05. März 2024:
(Siggi Hilgers)
Am Rande der Bande
82 Jahre geballte Erfahrung: Die Schiedsrichter-Urgesteine Siegfried Hilgers (SuS Cappel - 49 Jahre an der Pfeife, links) und Harry Heider (33 Jahre Pfeifendienst) trafen sich nun rein zufällig am Lippstädter Kranenkasper wieder. Hilgers leitete dort die Kreisliga-A-Begegnung der B-Junioren des SCL gegen Oestereiden/Rüthen. Heider wiederum nahm an einer Geburtstagsfeier der AH-Abteilung des SCL teil. „Beide haben sich etliche Jahre nicht mehr gesehen“, wurde der Sportredaktion das passende Foto direkt mitgeschickt. (T. Heinke - Der Patriot)

 

29. Februar 2024:
Neuer Coach des SuS Cappel heißt André Barth
(Trainer 1. Mannschaft)
Die bisher noch offene Frage nach dem neuen Cappeler Trainer ist beantwortet. Der Bezirksligist hat für die kommende Saison einen neuen Coach verpflichtet. André Barth (31) übernimmt ab der Spielzeit 2024/25 bei den „Grünen“ das Ruder. Dies teilte Cappels Fußball-Abteilungsleiter Sven Schramm der Sportredaktion mit. Damit konnte die Nachfolge des im Sommer scheidenden Marc Polder recht schnell geregelt werden.
Barth ist derzeit als Co-Trainer der U19 des SC Verl tätig. Nach achtjähriger Arbeit im Verler Juniorenbereich sammelte der künftige Cappeler Coach zwischenzeitlich in der Saison 2022/23 beim A-Kreisligisten Hörste-Garfeln Erfahrungen im Seniorenbereich, ehe es ihn wieder zurück nach Verl zog.
Inhaber der B-Lizenz Durch seine berufliche Tätigkeit als Physiotherapeut entstanden Kontakte zu einigen Cappeler Spielern, woraus sich Gespräche mit den Cappeler Verantwortlichen ergaben. Barth ist Inhaber der B-Lizenz – mit zusätzlicher Qualifikation den Juniorenbereich betreffend. Der Ligazugehörigkeit seines künftigen Clubs steht er offen gegenüber, würde sich aber den Klassenerhalt der SuSler in der Bezirksliga natürlich wünschen. (Schlink - Der Patriot)

 

17. Februar 2024:
SuS Cappel: Trainer Polder geht, Nachfolger in Startlöchern
Die Spatzen pfeifen es in der heimischen Fußball-Szene schon länger von den Dächern. Marc Polder, derzeit noch als Trainer in Diensten beim Bezirksligisten SuS Cappel, wird diesen zum Sommer verlassen und zurück zu seinem Heimatverein Alemannia Bökenförde kehren. Die Personalie wurde im Vorfeld des Derbys beim SV 03 Geseke (Sonntag, 15 Uhr) bekannt.
Polder bestätigte dies auf Anfrage gegenüber der Sportredaktion und führte unter anderem familiäre Gründe für seine Entscheidung an: „Der Zeitaufwand (bei einem Bezirksliga-Club, Anm. d. Red.) ist doch sehr groß.“ Zudem sei die Rückkehr zu seinem Verein Alemannia Bökenförde, der zurzeit mit SW Eikeloh in der C-Kreisliga spielt, so etwas wie eine Herzensangelegenheit: „Ich freue mich darauf, wenn ich in meinem Heimatverein etwas bewirken könnte.“ Derweil ist man beim Bezirksligisten SuS Cappel dabei, einen Nachfolger für den scheidenden Trainer zu finden. „Wir sind in Gesprächen mit Kandidaten in der finalen Phase und werden in Kürze eine Entscheidung bekanntgeben“, so Fußball-Abteilungsleiter Sven Schramm.(Der Patriot)

 

17. Februar 2024:
F-Junioren Hallenspielrunde
(Hallenspielrunde)
25 F-Juniorenteams sorgen beim großen Fußballspektakel für Riesenstimmung   Ein echtes Fußballspektakel wurde an zwei Turniertagen in der Jahnsporthalle in Lippstadt geboten, wo 25 F-Juniorenteams in vier Gruppen auf Torejagd gingen. In den insgesamt 62 Spielen fielen Treffer wie am Fließband, die aber nicht gezählt wurden. Jeder Verein hatte gleich zwei Teams ins Rennen geschickt. Gespielt wurde mit jeweils drei Feldspielern ohne Torwart auf vier kleine Tore. Die Halle war in zwei Spielfelder aufgeteilt. Die Verantwortlichen vom Kreis-Jugendvorstand und Chef-Organisator Hugo Kiala vom SC Lippstadt hoben diese Spielweise sehr positiv hervor. Viele Ballkontakte und jede Menge Tore wurden bestaunt und bejubelt. Nach jeder Gruppenphase fand eine Siegerehrung statt, und jeder junge Fußballfreund konnte für seinen Einsatz eine Trophäe mit nach Hause nehmen. (Dannhausen - Der Patriot)

 

03. Februar 2024:
C-Turnier beim TuS Altenbüren  -  3. Platz   6M - 3S,2N
Nach einem misslungenen Start gegen den späteren Sieger konnten wir unser übliches Spiel danach weiter fortführen. Die zwei hohen Siege haben das Selbstbewusstsein der Jungs zurückgeholt und uns auch im letzten Spiel gegen den Bezirksligisten Brilon, trotz Unterzahl, nicht verlassen. So konnten wir schließlich im 3:4 SV Brilon bezwingen und einen sicheren, wohlverdienten dritten Platz als Abschluss der Hallenturnierzeit einfahren. (tr)

 

24. Januar 2024:
SuS Cappel - TV Lipperode   3 : 0
(Volleyball)
Es gibt im SuS neben König auch noch andere Sportarten. Unsere Volleyballer haben heute im Spiel gegen Lipperode ihre Klasse gezeigt. In drei klaren Sätzen wurde das Spiel souverän gewonnen! Herzlichen Glückwunsch zum Sieg und viel Erfolg in den nächsten Partien. (sh)

 

21. Januar 2024:
D1-Turnier beim TuS Wadersloh  -  1. Platz   8M - 5S
(D1-Turnier)
An unserem letzten Turnier in Wadersloh konnten wir nochmal den Turniersieg mit nach Hause nehmen. Ungeschlagen und mit 32:2 Toren stand man somit auf dem Siegertreppchen. Das war nun das letzte Hallenturnier und wir warten gespannt auf die Hallenkreismeisterschaften um nochmal Feuer in die Halle zu bringen. (ab)

 

20./21. Januar 2024:
E-Junioren Hallenkreismeisterschaften  -  2. Platz   22M - 5S,1U,2N
(Hallenkreismeisterschaften )
SV Lippstadt nach 1:0-Endspielsieg gegen Cappel neuer Kreismeister. Die E-Junioren-Kicker des SV Lippstadt 08 sind alter und neuer Fußball-Hallenkreismeister. Nach dem letzten Pokaltriumph im Jahr 2020 hat sich der SV-Nachwuchs nach der fast drei Jahren pandemiebedingter Hallenfußball-Zwangspause eindrucksvoll und erneut titelhungrig zurückgemeldet. In einem packenden Endspiel gegen den ebenso stark aufspielenden SuS Cappel hatte der SV Lippstadt am Ende das Glück auf seiner Seite und gewann nach einem Treffer von Diego Strangio mit 1:0. (Georg Giannakis - Der Patriot)

 

07. Januar 2024:
D1-Turnier beim SV Hüsten  -  3. Platz   10M - 3S,2U
(D1-Turnier)
Dritter bei hochkarätig besetzten Turnier.
In Hüsten konntendie Jungs zunächst Siege gegen Menden und Hüsten einfahren. Das Spiel gegen Westf. Rhynern endete 0:0, ebenso ging man mit einem 1:1 Unentschieden gegen die Hammer SpVg vom Platz. Auch wenn die Jungs die Gruppe mit 8:1 Toren beendeten, reichte es leider aufgrund der Tordifferenz nur fürs kleine Finale. Dieses wurde gegen eine sehr stark aufspielende Mannschaft aus Brünninghausen 1:0 gewonnen. Am Ende hieß es dann Platz 3 für die wilden Kerle aus Cappel. (ab)

 

07. Januar 2024:
AH-Versammlung
(Alte Herren)
Die AH-Versammlung ist erfolgreich beendet. Wir bedanken uns bei Jörg Fior für seine geleistete Arbeit in den beiden letzten Jahren und gratulieren Pascal Bühner zur Neuwahl! Viel Erfolg bei deiner Arbeit. Im Bild die AH-Abteilungsleitung v.l. Pascal Bühner, Udo Trägler, Hubert Lohmeier, Ingo Barnhusen, Jörg Fior, Wilfried Schumacher (SuS Newsticker - sh)

 

06./07. Januar 2024:
Senioren-Hallenstadtmeisterschaften
(Hallenstadtmeisterschaften)
SCL Hallenstadtmeister! Modicas 3:2 lässt Cappel erneut leiden. SC-Spielertrainer Corrado Modica schoss als Torwart den Siegtreffer und stürzte den Gegner aus Cappel ins Tal der Tränen. Der SuS musste sich ein weiteres Mal in einem Finale geschlagen geben. Coach Marc Polder sprach von einem Fluch, der auf seiner Mannschaft liegen würde. Dabei hatte der Bezirksligist beide Hände eigentlich schon am Pott, nachdem Slim und Pohl eine 2:0-Führung herausgeschossen hatten. Doch der SCL steckte nie auf, kam durch Halm eineinhalb Minuten vor Schluss zum Anschluss. Dann ließ Singh mit seinem Kopfballtor den Lippstädter Fanblock explodieren. Und es sollte aus Sicht des Underdogs sogar noch besser kommen. Nach einer Ecke war Modica mit dem 2:3 zur Stelle. Nun gab es auf den Rängen kein Halten mehr. Allerdings erfolgte der Jubel etwas verfrüht, war doch noch eine Sekunde zu spielen. Doch den Titel ließen sich die Lippstädter nicht mehr entreißen. (Thorsten Heinke - Der Patriot)

 

05. Januar 2024:
E2-Turnier bei Viktoria Rietberg  -  4. Platz   6M - 1S,2U,2N
(E2-Turnier)
Wieder eher durchwachsen.
Unser zweites Turnier in Rietberg konnte eigentlich nicht schlechter anfangen. Ein mageres 0:0 gegen den am Ende Letzten des Turniers sowie eine 6:1 Klatsche gegen RW Mastholte und ein 0:2 gegen Westerwiehe brachte uns nach 3 Spielen auf Platz 5 mit nur einem Punkt. Die dicken Bretter sollten aber noch kommen. In Spiel 4 gegen den bis dahin 3. des Turnierverlaufes Isselhorst wachten die Jungs endlich auf und begannen Fußball zu spielen. Einsatz und Wille zum Sieg waren plötzlich da und so konnten wir den Sieg mit 2:0 einfahren. Das Spiel 5 bescherte uns dann mit dem Gastgeber Rietberg wieder einen scheinbar übermächtigen Gegner, aber nun schien der Knoten geplatzt zu sein. Leider konnten wir die überraschende 2:0 Führung nicht über die Zeit retten, aber auch mit dem 2:2 zum Ende waren wir zufrieden. Somit endete das Turnier für uns mit den 4. von 6 Plätzen. Mit etwas weniger „Baldrian“ in den ersten Spielen wäre sogar mehr drin gewesen. (ug)

 

04. Januar 2024:
D2-Turnier beim SV Greven  -  4. Platz   10M - 2S,2U,2N
Nachdem die Grußßenphase erfolgreich mit dem 1. Platz beendet werden kopnnte wurd leider das Halbfinale verloren. Auch im Spiel um Platz 3 kam es im 9-Meterschießen nicht zum erhofften Erfolg. (sa)

 

02. Januar 2024:
Alte Herren unterwegs
(AH Wandertag)
Zur 26. Mal machten sich am die Alten Herren des SuS Cappel kurz vor Heilig Abend zu ihrer traditionellen Winterwanderung auf. Nach einem Frühstück bei „Loesmann auf der Heide“ begaben sich die Wanderer auf den rund 10 km langen Rückweg nach Cappel. (Der Patriot)